Als Radfahrer haben Sie Angst, dass Ihr Fahrrad gestohlen wird? Diese Sorge ist berechtigt. In Frankreich werden jährlich mehr als 400.000 Fahrräder gestohlen. Eine alarmierende Zahl, die jedoch verringert werden kann, wenn Sie schon heute die richtigen Maßnahmen ergreifen. Entdecken Sie unsere 6 Tipps zur Bekämpfung von Fahrraddiebstahl!
1#- Lassen Sie Ihr Fahrrad markieren
Wenn ein Tier gefunden wird, wie glauben Sie, dass die Strafverfolgungsbehörden den Besitzer des Tieres ermitteln können? Durch seine Kennzeichnung (Chip oder Tätowierung), ja!
Aber wie markieren Sie Ihr Fahrrad? Nichts ist einfacher als das:
-
Gehen Sie mitdem Kaufbeleg des Fahrrads und Ihrem Personalausweis zu einem zugelassenen Anbieter.
-
Lassen Sie eine eindeutige Identifikationsnummer eingravieren, was durchschnittlich 5 bis 10 € kostet.
-
Registrieren Sie Ihr Fahrrad in der Online-Datenbank org.
Und schon ist die Sache erledigt! Sie sollten jedoch wissen, dass das im November 2019 verabschiedete Mobilitätsgesetz (Loi Mobilité, LOM-Gesetz) ab 2021 die Kennzeichnung von neuen Fahrrädern vorschreiben wird. Diese Kennzeichnung wird dann bereits beim Kauf im Geschäft angeboten.
2#- Schließen Sie eine Fahrradversicherung ab
Sie haben in ein wertvolles Fahrrad investiert? Der Abschluss einer Diebstahlversicherung schützt Sie zwar nicht vor Diebstahl, sichert Ihnen aber einen finanziellen Ausgleich. Das ist nicht zu vernachlässigen! Darüber hinaus bieten einige Versicherungen eine Garantie "Fahrrad gestohlen, Fahrrad ersetzt". Dann gibt es für Sie keine Ausreden mehr, wenn Sie unterwegs sind. Hopp, aufsitzen!
3#- Ersetzen Sie die Schnellspanner durch diebstahlsichere Bolzen
Während manche Leute das ganze Fahrrad stehlen, interessieren sich andere nur für bestimmte Teile. Ja, der Verkauf von Ersatzteilen ist ein erfolgreiches Geschäft. Um zu verhindern, dass abnehmbare Teile Ihres Fahrrads (z. B. Sattel und Laufräder) gestohlen werden, sollten Sie die Schnellspanner durch diebstahlsichere Bolzen ersetzen. Um die Höhe Ihres Sattels zu verstellen oder Ihre Räder zu entfernen, benötigen Sie nun einen Schlüssel. Ein Schlüssel, der sicher aufbewahrt wird und Dieben das Leben schwer macht!

Wenn Sie mit einem Elektrofahrrad unterwegs sind, empfehlen wir Ihnen dringend, den Akku beim Parken zu entfernen. Auch wenn der Akku mit einem diebstahlsicheren Schlüssel gesichert ist, schreckt dies einen Dieb ab, der Ihr Fahrrad sofort weniger attraktiv findet.
4#- Investieren Sie in ein gutes Fahrradschloss, vielleicht sogar in zwei.
Um Diebstähle zu vermeiden, gibt es nichts Besseres als einen guten Schutz. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von U- und U-Faltschlössern, die von der europäischen Gesetzgebung anerkannt sind. Sie sind viel stärker als Ketten oder kleine Schlösser, die oft zu dünn sind (weniger als 10 mm). Außerdem schrecken solche Schlösser Diebe ab. Ein echter Bonus!

Weitere Möglichkeiten sind intelligente Schlösser, die sich nur über Bluetooth entsperren lassen. Oder Schlösser mit Alarmanlage, ähnlich wie bei Autos. Im Falle eines Diebstahls oder eines versuchten Diebstahls wird dann der Alarm ausgelöst, der den Dieb sicherlich in die Flucht schlagen wird. Wenn Ihr Fahrrad jedoch versichert ist, müssen Sie ein zugelassenes Fahrradschloss aus der Liste Ihrer Versicherungsgesellschaft kaufen.
Aber wie heißt es so schön: Lieber zweimal als einmal, wenn es um die Sicherheit geht! Daher empfehlen wir Ihnen, nicht nur ein, sondern gleich zwei Fahrradschlösser zu verwenden. Das bedeutet, dass der Dieb durch mehr Schlösser abgeschreckt wird, da er leichtere Beute macht. Außerdem wird der Fahrraddiebstahl dadurch erschwert.
5#- Wählen Sie die besten Orte, um Ihr Fahrrad abzustellen
Entgegen der landläufigen Meinung sind abgelegene und enge Straßen nicht die richtige Lösung. Der Grund dafür ist, dass sie Dieben freie Hand lassen, damit sie ungehindert manövrieren können. Bevorzugen Sie daher belebte und beleuchtete Straßen, die das Risiko der Täter, entdeckt zu werden, erhöhen. Hände hoch, Sie sind umzingelt! Vermeiden Sie jedoch belebte Orte wie Marktplätze oder U-Bahn-Ausgänge, wo der Diebstahl unbemerkt im Menschenstrom untergehen würde.
Kleiner Tipp von Freunden: Variieren Sie die Parkplätze! Ihr Reittier sollte nicht an ein und derselben Stelle geparkt werden, damit es nicht entdeckt und dann mithilfe der richtigen Werkzeuge gestohlen werden kann.
Die beste Methode, um zu verhindern, dass Ihr Fahrrad gestohlen wird, ist natürlich, es an einem sicheren Ort abzustellen, z. B. in einer Garage, einem Hausflur oder einer Wohnung. Kurz gesagt, an einem privaten und abgeschlossenen Ort.
6#- Schließen Sie Ihr Fahrrad IMMER an, immer
Wir wollen es nicht verhehlen: Statistisch gesehen sind die meisten gestohlenen Fahrräder vor allem schlecht gesichert. Der erste Reflex ist daher, Ihr Fahrrad immer anzuschließen, auch wenn Sie es, wie oben erwähnt, an einem sogenannten sicheren Ort abstellen.

Das erste Schloss schließt dann Ihr Fahrrad am Rahmen an eine feste Halterung an, während das zweite Schloss den Rest des Fahrrads an die Halterung anschließt. Wenn Sie ein Rahmenschloss haben, das in Ihr Fahrrad integriert ist, ist das noch besser. Dann wird nämlich das Hinterrad automatisch blockiert.
Eine feste Unterlage sollte auch das Adjektiv "stabil" enthalten. Ein Pfosten, ein Verkehrsschild oder ein Fahrradbügel ist also besser geeignet als eine Vegetation oder ein Maschendrahtzaun, der sich mit einer Schneidezange leicht durchtrennen lässt. Ja, denn selbst mit dem besten Fahrradschloss der Welt ist das Anschließen Ihres Fahrrads an einen mobilen Ständer der beste Weg, um es verschwinden zu lassen.
Schließlich sollte dieser feste, fest im Boden verankerte Ständer auch hoch sein. Ist dies nicht der Fall, kann Ihr Fahrrad leicht angehoben und nach oben herausgezogen werden...
Kleiner Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Schlösser nicht auf dem Boden herumliegen. Ein Schloss lässt sich nämlich leichter öffnen, wenn es auf dem Boden liegt, z. B. mit einem kräftigen Schlag mit einem Hammer. Ja, manche Leute laufen mit Hämmern herum, um Fahrräder zu stehlen.
7#- Im Falle eines Diebstahls trotz...
Wenn Ihr Fahrrad trotzdem gestohlen wird, was unwahrscheinlich ist, müssen Sie als Erstes eine Diebstahlanzeige bei Ihrer Polizeidienststelle machen. Bewahren Sie dazu die Rechnung auf, die Sie für den Kauf des Fahrrads benötigen. Bringen Sie auch ein Foto des Fahrrads mit (das erleichtert die Identifizierung). Mit dem offiziellen Diebstahldokument können Sie Ihre Versicherung in Anspruch nehmen. Dann müssen Sie nur noch auf den Anruf warten, der Ihnen hoffentlich mitteilt, dass Ihr Fahrrad gefunden wurde.
